Traumküchen nach Maß und das seit über 20 Jahren!
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00 – 19:00 | Sa: 11:00 – 16:00
Küchen-Pflegetipps
Auch Küchen benötigen Pflege. Mit besonderen Reinigungs- und Pflegemitteln erstrahlt Ihre Küche nicht nur im neuen Glanz, sondern wird umfassend geschützt. Die von unseren Partnern im Prüflabor getesteten Produkte tragen optimal zur Langlebigkeit Ihrer Küche bei.

Tipps und Tricks für Ihre Küche
Die optimale Pflege
für Ihre Traumküche
Reinigungs- und Pflegeprodukte sind entscheidend, um die Lebensdauer und Qualität von Küchen und Möbeln zu erhalten. Von Allzweckreinigern bis hin zu spezialisierten Pflegemitteln für Oberflächen wie Glas, Edelstahl oder Holz bieten sie effektive Lösungen für den täglichen Gebrauch. Die richtige Wahl dieser Produkte sorgt nicht nur für Sauberkeit, sondern schützt Oberflächen langfristig. Umweltfreundliche Alternativen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da sie sowohl die Gesundheit der Nutzer als auch die Umwelt schonen. Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer und erhält den Wert von Möbeln, während sie gleichzeitig für ein gepflegtes und frisches Aussehen sorgt.


Pflegetipps
4-Schritte-Guide zur optimalen Küchenpflege
Um die Oberflächen Ihrer Küche langfristig in Top-Zustand zu halten, eignen sich wasserlösliche Haushaltsreiniger ideal. Egal ob Lack, Holz, Folie oder Kunststoff – sie sind schonend und effektiv. Vermeiden Sie aggressive oder scheuernde Mittel sowie raue Schwämme, um Kratzer zu vermeiden. Nach der Reinigung sollten alle Oberflächen sorgfältig trocken gewischt werden. Bei starken Fettablagerungen ist flüssige Seife eine gute Lösung. Für eine schonende Pflege können Sie auch Handwaschpaste ohne Schleifzusatz verwenden.
Holzfronten benötigen eine spezielle Pflege. Achten Sie darauf, bei der Reinigung immer in Richtung der Holzfasern zu wischen und nur ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch zu verwenden. So verhindern Sie, dass Schmutz tief in das Holz eindringt und das Material aufquillt. Diese Methode ist besonders wichtig für Küchen mit Echtholzfronten, um das natürliche Aussehen und die Qualität zu bewahren.
Arbeitsplatten aus Naturstein, Quarz oder Keramik sind robust, aber benötigen eine gelegentliche Versiegelung, um Verschmutzungen vorzubeugen. Tragen Sie das Imprägniermittel großzügig auf und wischen Sie überschüssige Reste nach der Einwirkzeit ab. Für die tägliche Reinigung ist lauwarmes Wasser optimal. Holz-Arbeitsplatten sollten regelmäßig geölt oder gewachst werden, um ihre natürliche Schönheit zu bewahren. Vermeiden Sie stehende Nässe, um Verformungen und Keimbildung zu verhindern. Kunststoffarbeitsplatten lassen sich ebenfalls leicht mit warmem Wasser und einem Tropfen Spülmittel reinigen.
Die Armaturen Ihrer Küche erfordern besondere Aufmerksamkeit, um dauerhaft glänzend und hygienisch zu bleiben. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und tragen Sie diese mit einem Tuch auf, um Kalkflecken zu vermeiden. Ein Spritzer Essig im Putzwasser hilft, hartnäckige Kalkablagerungen zu entfernen. Zum Abschluss sollten die Armaturen gründlich mit Wasser abgespült und mit einem trockenen Tuch poliert werden, um den perfekten Glanz zu erreichen.
Kontakt
Römerstr. 601
47443 Moers
02841 8862880
info@basolkuechen.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
10:00 – 19:00
Samstag
11:00 – 16:00